Persönlich - Philosophen

Risse

Es gibt Tage, an die wir uns nicht erinnern – und doch erinnern sie sich an uns. Nichts Spektakuläres: kein Fanfarenstoß, kein dramatischer Paukenschlag. Eher ein kaum hörbares Klicken im […]

Kunst

2 Bücher September

Zwei kurze Rezensionen. Ein Tipp aus dem Internet und ein Hype-Buch. Weil man ja auch mal schwach sein darf. Zugvögel von Charlotte McConaghy ist ein überwältigender Roman, der mich von […]

nerdkram

Ubuntu Touch

Im Moment mache ich Dinge, für die ich mir sonst keine Zeit nehme, natürlich aus offensichtlichen Gründen. Zum Beispiel: Google Pixel 3a für sehr schmales Geld auf Ebay sehen und […]

Persönlich

Herzinfarkt III

6 Wochen sind vergangen seit dem zweiten Infarkt. Es kommt etwas Ruhe rein. Jeder kleine Schritt ist hart erkämpft, aber es geht voran. Es gibt jetzt einen Termin für die […]

Gesellschaft - Philosophen - Soziologie

Katechon

Wovon reden die da? Glaube kann Politik zügeln oder entgrenzen. In den USA scheint es gerade besonders offensichtlich zu sein, der Fundamentalismus gewinnt stark an Fahrt, Menschen wie JD Vance […]

Persönlich

Herzinfarkt II

Das Leben nimmt keine Gefangenen. Es ist mein Geburtstag und Abends bekomme ich die gleichen Symptome wie beim letzten Mal. Gut, ich hatte auch zwischendurch mit Panikattacken zu kämpfen und […]

Philosophen

Bleibefreiheit

Bleibefreiheit: Ein philosophischer Blick auf Eva von Redeckers Konzept In einer Welt, die von ständiger Veränderung, Beschleunigung und der Forderung nach Flexibilität geprägt ist, scheint das Konzept der „Bleibefreiheit“ fast […]

Gesellschaft - Soziologie

#tradwives

Sind #tradwifes ein Krisenphenomän? Ein gesellschaftliches Phänomen zwischen Regression und Selbstbestimmung. In den letzten Jahren hat sich in den sozialen Medien ein Trend etabliert, der unter dem Hashtag #tradwives (traditionelle […]