Ist es noch sinnvoll, Rechtspopulisten der Unwahrheit zu überführen? Wenn ich die Debatten der letzten Jahre Revue passieren lasse, ertappe ich mich bei einer ambivalenten Regung. Ein Teil von mir […]
Was schulden wir unseren Eltern?
Jede und jeder von uns ist in einen biografischen Kontext hineingeboren. Wir bekommen Eltern zugeteilt – durch das bloße Faktum unserer Geburt, ohne dabei mitbestimmen zu können, wer diese Menschen […]
Wahrheitskonstruktion
Wie wir Wirklichkeit entwerfen – und warum das für uns als Gesellschaft so wichtig ist Was ist wahr? Diese Frage klingt so schlicht, doch sie beschäftigt Philosophen seit Jahrtausenden und […]
Bleibefreiheit
Bleibefreiheit: Ein philosophischer Blick auf Eva von Redeckers Konzept In einer Welt, die von ständiger Veränderung, Beschleunigung und der Forderung nach Flexibilität geprägt ist, scheint das Konzept der „Bleibefreiheit“ fast […]
#tradwives
Sind #tradwifes ein Krisenphenomän? Ein gesellschaftliches Phänomen zwischen Regression und Selbstbestimmung. In den letzten Jahren hat sich in den sozialen Medien ein Trend etabliert, der unter dem Hashtag #tradwives (traditionelle […]
Geteilter Wirklichkeitsraum
Meinung und geteilte Wahrheit sind zwei verschiedene Dinge. Ich kann die Meinung haben, dass ich es besser haben sollte als andere in der Gesellschaft, trotzdem gibt es in der Demokratie […]
Herzinfarkt
Dienstag. Halt auf freier Strecke, würde man wohl sagen. Die Oberarme schmerzen, ich bin kurzatmig, mir ist schwindlig. Irgendetwas ist nicht richtig. Ich bin nicht seit gestern hier, aber dieses […]
Traurige Musik
Meine Frau mag keine traurige Musik hören und ich denke mir, wie kann man sich da nicht aufgehoben und verstanden fühlen? Wenigstens für einen kurzen Moment. Immer wieder sprechen wir […]
Shock and Awe
Was passiert da gerade? Habt ihr auch das Gefühl, da draußen sind so viele Nebelkerzen und alles liegt daher im Nebel? Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht? Mir […]
Thymokratie und Aufmerksamkeitsökonomie
In unserer heutigen Gesellschaft, die stark von digitalen Medien und sozialen Plattformen geprägt ist, wird die Aufmerksamkeit der Menschen zu einer wertvollen Ressource. Die sogenannte Aufmerksamkeitsökonomie, in der die Aufmerksamkeit […]
Need for Cognitive Closure
In einer Welt, die von Informationsflut und ständiger Reizüberflutung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einfachen Antworten und klaren Strukturen. Dieses Bedürfnis nach kognitiver Geschlossenheit, im Englischen “Need for […]
Ein Monat Gemini Advanced
Yep. Mal wieder ein neues Abo. Auch noch eines das 20 Euro im Monat kostet. Nicht wenig wenn man es über ein ganzes Jahr rechnet. Nach einem Monat intensiver Nutzung […]