Ich muss die letzten Tage wieder mehr über die Wahrnehmung der Wirklichkeit nachdenken. Vielleicht habe ich wieder zu viel Zeit im Internet verbracht. Immer wenn ich doomscrolle hinterlässt dies einen […]
Demokratieerhaltung nach Gabriel
Wo wollen wir hin? Diese Frage, die meinen Beitrag von 2020 prägte, gewinnt in Zeiten multipler Krisen – Klimawandel, Krieg, soziale Ungleichheit – eine neue Dringlichkeit. Damals skizzierte ich die […]
2025 und einige Gedanken
Willemsen schreibt in seinem Buch “Der Knacks”: “Wie jemand wurde, das erklärt er anhand von Ernstfällen – als sei ein Individuum erklärbar aus der Summe seiner Narben.” Ein Gedanke, und […]
Krise des Allgemeinen
Andreas Reckwitz spricht von einer “Gesellschaft der Singularitäten” die Strukturmerkmale unserer spätmodernen, postindustrialisierten Gesellschaft deutet. Die vorhergegangene industrielle Moderne ging von einem Imperativ des Allgemeinen, des Standardisierten aus und unterstrich […]
Gilles Deleuze
Philosophen sind gekommen und haben die Theorien ihrer Vorgänger genommen und diese verfeinert oder versucht das Gegenteil zu beweisen. Gilles Deleuze war jedoch mehr der Überzeugung, daß Philosophie etwas anderes […]