Gesellschaft - Soziologie

Shock and Awe

Was passiert da gerade? Habt ihr auch das Gefühl, da draußen sind so viele Nebelkerzen und alles liegt daher im Nebel? Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht? Mir […]

Gesellschaft - Soziologie

Ende der Demokratie

Im letzten Artikel “Verschiebungen” habe ich zum eigenen Bauchgefühl geschrieben, welches sich aus den Ereignissen und Diskursverschiebungen der letzten Jahre speist. Ich möchte hier einmal ein paar Erkenntnisse teilen, die […]

Gesellschaft - Soziologie

Verschiebungen

Will ehrlich sein, ich verdaue noch. Was gestern passiert ist, fühlt sich an wie ein Essen beim Griechen. Mann isst schon eine Weile und der Teller scheint sich immer wieder […]

Gesellschaft - Soziologie

Meritokratie

Als Menschen sind wir sehr affin für den Mythos der Meritokratie, der “Herrschaft der Verdienstvollen”. Wir suchen unterbewusst nach einer Berechtigung für das was wir für unsere persönliche Identität halten. […]

Gesellschaft - Soziologie

Die Faltung der Welt

Wie kann eine Welt aussehen die jenseits der aktuellen Markt- und Gesellschaftslogiken funktioniert? Die Ausgangslage ist klar, so können wir nicht weiter machen, wir machen das alles auf Kosten anderer. […]

Gesellschaft - Netzkram - Soziologie

#tiktokpropaganda

Propaganda ist ein Teil politischer und oder gesellschaftlicher Kommunikation die es schon immer gab. Wikipedia sagt:”Propaganda, systematischer Versuch, öffentliche Sichtweisen zu formen durch gezielte, oft desinformatorische Verbreitung politischer Ideen.” “Mein […]

Gesellschaft - Philosophen - Soziologie

Krise des Allgemeinen

Andreas Reckwitz spricht von einer “Gesellschaft der Singularitäten” die Strukturmerkmale unserer spätmodernen, postindustrialisierten Gesellschaft deutet. Die vorhergegangene industrielle Moderne ging von einem Imperativ des Allgemeinen, des Standardisierten aus und unterstrich […]

Gesellschaft - Soziologie

Irrational

Der Philosoph Justin E. H. Smith sagt in seinem Buch “Irrationality”, dass die auch gerade jetzt weit verbreitete Irrationalität in der öffentlichen Diskussion eine Reaktion auf das in Wissenschaft und […]