Jede und jeder von uns ist in einen biografischen Kontext hineingeboren. Wir bekommen Eltern zugeteilt – durch das bloße Faktum unserer Geburt, ohne dabei mitbestimmen zu können, wer diese Menschen […]
Wahrheitskonstruktion
Wie wir Wirklichkeit entwerfen – und warum das für uns als Gesellschaft so wichtig ist Was ist wahr? Diese Frage klingt so schlicht, doch sie beschäftigt Philosophen seit Jahrtausenden und […]
Bleibefreiheit
Bleibefreiheit: Ein philosophischer Blick auf Eva von Redeckers Konzept In einer Welt, die von ständiger Veränderung, Beschleunigung und der Forderung nach Flexibilität geprägt ist, scheint das Konzept der „Bleibefreiheit“ fast […]
Krise des Allgemeinen
Andreas Reckwitz spricht von einer “Gesellschaft der Singularitäten” die Strukturmerkmale unserer spätmodernen, postindustrialisierten Gesellschaft deutet. Die vorhergegangene industrielle Moderne ging von einem Imperativ des Allgemeinen, des Standardisierten aus und unterstrich […]
Gilles Deleuze
Philosophen sind gekommen und haben die Theorien ihrer Vorgänger genommen und diese verfeinert oder versucht das Gegenteil zu beweisen. Gilles Deleuze war jedoch mehr der Überzeugung, daß Philosophie etwas anderes […]