Sind #tradwifes ein Krisenphenomän? Ein gesellschaftliches Phänomen zwischen Regression und Selbstbestimmung. In den letzten Jahren hat sich in den sozialen Medien ein Trend etabliert, der unter dem Hashtag #tradwives (traditionelle […]
Geteilter Wirklichkeitsraum
Meinung und geteilte Wahrheit sind zwei verschiedene Dinge. Ich kann die Meinung haben, dass ich es besser haben sollte als andere in der Gesellschaft, trotzdem gibt es in der Demokratie […]
Herzinfarkt
Dienstag. Halt auf freier Strecke, würde man wohl sagen. Die Oberarme schmerzen, ich bin kurzatmig, mir ist schwindlig. Irgendetwas ist nicht richtig. Ich bin nicht seit gestern hier, aber dieses […]
Meritokratie
Als Menschen sind wir sehr affin für den Mythos der Meritokratie, der “Herrschaft der Verdienstvollen”. Wir suchen unterbewusst nach einer Berechtigung für das was wir für unsere persönliche Identität halten. […]
Krise des Allgemeinen
Andreas Reckwitz spricht von einer “Gesellschaft der Singularitäten” die Strukturmerkmale unserer spätmodernen, postindustrialisierten Gesellschaft deutet. Die vorhergegangene industrielle Moderne ging von einem Imperativ des Allgemeinen, des Standardisierten aus und unterstrich […]
Die Jugend 2021
Jugendliche 2021 verstehe ich nicht. So weit, so normal für einen 45-Jährigen. Ich habe zwei Kinder, 15 und 17 Jahre, eigentlich also Menschen, die mir die Jugend näher bringen könnten. […]