Persönlich

Herzinfarkt III

6 Wochen sind vergangen seit dem zweiten Infarkt. Es kommt etwas Ruhe rein. Jeder kleine Schritt ist hart erkämpft, aber es geht voran. Es gibt jetzt einen Termin für die […]

Gesellschaft - Philosophen - Soziologie

Katechon

Wovon reden die da? Glaube kann Politik zügeln oder entgrenzen. In den USA scheint es gerade besonders offensichtlich zu sein, der Fundamentalismus gewinnt stark an Fahrt, Menschen wie JD Vance […]

Gesellschaft - Soziologie

#tradwives

Sind #tradwifes ein Krisenphenomän? Ein gesellschaftliches Phänomen zwischen Regression und Selbstbestimmung. In den letzten Jahren hat sich in den sozialen Medien ein Trend etabliert, der unter dem Hashtag #tradwives (traditionelle […]

Persönlich

Herzinfarkt

Dienstag. Halt auf freier Strecke, würde man wohl sagen. Die Oberarme schmerzen, ich bin kurzatmig, mir ist schwindlig. Irgendetwas ist nicht richtig. Ich bin nicht seit gestern hier, aber dieses […]

Gesellschaft - Soziologie

Meritokratie

Als Menschen sind wir sehr affin für den Mythos der Meritokratie, der “Herrschaft der Verdienstvollen”. Wir suchen unterbewusst nach einer Berechtigung für das was wir für unsere persönliche Identität halten. […]

Gesellschaft - Philosophen - Soziologie

Krise des Allgemeinen

Andreas Reckwitz spricht von einer “Gesellschaft der Singularitäten” die Strukturmerkmale unserer spätmodernen, postindustrialisierten Gesellschaft deutet. Die vorhergegangene industrielle Moderne ging von einem Imperativ des Allgemeinen, des Standardisierten aus und unterstrich […]

Gesellschaft - Soziologie

Die Jugend 2021

Jugendliche 2021 verstehe ich nicht. So weit, so normal für einen 45-Jährigen. Ich habe zwei Kinder, 15 und 17 Jahre, eigentlich also Menschen, die mir die Jugend näher bringen könnten. […]